Klasse | Klassenelternsprecher/in | Stellvertreter/in |
---|---|---|
1a | Andrea Bremer | Anna Mattern |
1b | Caroline Leitner | Margret Bayer |
2a | Janett Fritzsch | Bastian Rackow |
2b | Myriam Gateault | Patricia Solbach |
2c | Marion Hübenthal | Linda Rödel |
3a | Christine Funk | Janina Leonhardt |
3b | Maria Nendel | Melanie Wölfel |
4a | Anja Stahlschmidt | Christine Mansuroglu |
4b | Katrin Bretting | Angelina Kirschner |
Elternbeirat |
---|
Der Elternbeirat des Schuljahres 2024/25 wurde am 4.10.2023 gewählt und besteht aus folgenden Vertretern:
Kassenwart: Marion Hübenthal Schriftführerin: Anja Mager (4a) Weitere Mitglieder: Marion Hübenthal (2c), Anne Groß-Bsharat (1b/3b), |
Die Schule bedankt sich bei den Eltern, die sich für diese Ämter zur Verfügung gestellt haben.
Zum Wohle der Kinder sind wir alle auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule angewiesen.
Was macht der Elternbeirat (EB)?
Der Elternbeirat ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Eltern und Schule. Er wirkt in allen Angelegenheiten mit, die für die Schule von allgemeiner Bedeutung sind, und vertritt dabei die Interessen der Eltern und SchülerInnen. Der EB steht in regelmäßigem Austausch mit der Schulleitung, direkt in den EB-Sitzungen.
Elternbeirat (EB) und KlassenelternsprecherInnen (KES)
Der Elternbeirat besteht mindestens aus 5 und maximal aus 12 Mitgliedern und wird direkt von allen Eltern für jeweils zwei Jahre gewählt. Dies ist eine lange Zeit, aber in dieser kann sich ein Team bilden, das eine konstruktive Mitarbeit im vielfältigen Schulleben ermöglicht.
Die KES werden in der Klasse jedes Schuljahr neu gewählt. Die KES sollen den Kontakt zu den Eltern der Klasse halten, und zu einer guten Kommunikation mit den KlassenlehrerInnen unterstützend wirken. Sie übernehmen Tätigkeiten als Vermittler, Berater und Unterstützer. Alle KES und deren StellvertreterInnen werden ein bis zweimal im Schuljahr vom Elternbeirat zu einer Informationssitzung eingeladen.
Aktuelles vom EB findet man in der Aula an der EB-Pinnwand.
EB-Sitzungen dienen, um:
- aktuelle Themen zu besprechen
- anstehende Entscheidungen zu treffen
- Anfragen und Anträge von Eltern zu behandeln
- schulische Veranstaltungen zu planen und zu organisieren
EB-Aufgabenbereiche
- Im EB-Team werden Aufgabenbereiche untereinander aufgeteilt. ProtokollistIn, Kassenwart/wärtin Kommunikations-AG · Organisations-AG für Veranstaltungen · Schulbücherei-AG etc.
- Der/ die EB-Vorsitzende vertritt den EB nach außen, sammelt die Anfragen und Anträge der Eltern, stellt die Tagesordnung der Sitzung zusammen und verschickt die Einladungen. Ebenso wird ein direkter und persönlicher Kontakt zur Schulleitung gepflegt.
Kontakt zum EB
- Email: elternbeirat@gs-buechenbach.de
- AnsprechpartnerInnen für die Eltern sind alle Elternbeiräte gleichermaßen
ab September 2024 in einen Briefkasten, der an der Elternbeirat-Pinnwand im Eingangsbereich der Schule hängt.